Monatsimpuls April 2024

Download

Der Ostertag hinterlässt ängstliche Leute: Die Frauen am Grab, Maria Magdalena, Petrus und die Apostel, die Emmaus-Jünger – ganz zu schweigen von den Hohepriestern und ihren Soldaten.

Doch der Auferstandene lässt die Ängstlichen nicht alleine:

  • Die Grabbesucher schickt er nach Galiläa,
  • die Emmausjünger brechen noch in der Nacht nach Jerusalem auf und
  • die Jünger sucht er in ihrem verriegelten Versteck auf.

Der auferstandene Jesus kommt durch die verschlossenen Türen und ruft den Ängstlichen zu:    

                                     Friede sei mit euch !

Er gibt sich zu erkennen mit seinen untrüglichen Erkennungszeichen, mit den Wundmalen seiner Kreuzigung. Da freuen sich die Jünger und erkennen ihn.

Noch einmal sagt er:       Friede sei mit euch !

Er gibt allen eine Aufgabe: Hier könnt ihr nicht bleiben unter Verschluss. Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch !

Dann haucht er sie an:    Empfangt den Heiligen Geist !

Er gibt ihnen außerordentliche Vollmacht.

Die Schuld vergeben können oder die Vergebung verweigern. Friede sei mit euch.

Ist die Angst jetzt verschwunden? Thomas steht für alle Zweifel, die weiterhin in den Herzen der Menschen dieser Geschichte stecken. Thomas will die Wundmale Jesu sehen und berühren. Er will ihn wiedererkennen. Und Jesus kommt zu ihm:

Friede sei mit dir !       Streck deinen Finger aus und leg deine Hand hierher.

Und der zweifelnde Thomas merkt, dass es nicht darum geht, seinen Jesus, den er kannte, wieder zu erkennen.

Thomas sieht, wer Jesus jetzt ist: Mein Herr und mein Gott !

Ich denke, dass sich in dieser Szene zeigt, was den Neue Bund mit Gott in Jesus Christus ausmacht. Der Thomas hat seine Zweifel. Von den Toten auferstehen? Doch er hat nicht vergessen, was er bei Jesus gelernt hat. Jesus hat ihm in’s Herz geschrieben, wie Gott den Menschen nahe ist. Thomas kann das plötzlich in seinem Herzen lesen. Der Messias, der mit den Menschen unterwegs war und der durch den Tod gehen musste, ist jetzt in seiner göttlichen Gestalt sichtbar. Thomas ist völlig überwältigt – doch er hat wieder festen Grund in seinem Herzen. Und der hält ihn.

Thomas hat als erster den Zweifel durchlebt und dabei erfahren, dass der Friede Christi im eigenen Herzen gefunden werden kann.

Friede sei mit euch !

Diakon Bernhard Lippold